


Philosophie und Werte
Im Kampfsportzentrum Winterthur glauben wir fest daran, dass wahre Stärke aus Selbstvertrauen, Disziplin und der Fähigkeit, sich selbst zu verteidigen, entsteht. Unsere Philosophie – "Wir machen Menschen stärker" – basiert auf der Überzeugung, dass Prävention der Schlüssel ist. Die Gründer des Kampfsportzentrums, ein Polizist und eine Polizistin, haben ihr Leben lang Kampfsport und Selbstverteidigung trainiert und erkannt, dass man den Menschen besser helfen kann, indem man sie stark und selbstbewusst macht, bevor eine Gefahr entsteht. Denn oft ist es zu spät, wenn die Polizei eingreifen muss.
Heute wird unser Team durch Experten aus Psychologie und Notfallmedizin ergänzt, was unseren Mitgliedern eine weitreichende Kompetenz bietet, die über das typische Kampfsporttraining hinausgeht. Wir schulen nicht nur körperliche Techniken, sondern auch realitätsnahe Selbstverteidigung, die für den Alltag relevant ist.
Diese Überzeugungen prägen unsere Werte

Stärke durch Wissen, Training und Erfahrung
Wir vermitteln nicht nur Kampfsport, sondern auch ein tiefes Verständnis für Selbstverteidigung. Wir helfen dir Körper und Geist zu stärken, dein volles Potenzial zu entfalten und persönliche Grenzen zu überwinden.

Gemeinschaft
Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener – alle sind bei uns willkommen. Wir sind mehr als nur ein Trainingsort, wir sind eine Familie, die sich gegenseitig unterstützt. Unser Dojo bietet ein offenes, freundliches und sicheres Umfeld für alle.

Disziplin und Respekt
Disziplin in Training und Alltag und der Respekt vor sich selbst und anderen stehen im Mittelpunkt unseres Dojos und unserer Gemeinschaft.


Wir sind ein von “Qualitop” zertifiziertes und von Krankenkassen anerkanntes Trainingscenter. Das heisst, ein Teil der Abo-Kosten wird von den Krankenkassen übernommen.
In unserem Kampfsportzentrum herrscht Null-Toleranz gegenüber Gewalt, Diskriminierung, Rauschmittelmissbrauch oder Extremismus jeglicher Art. Wir behalten uns vor, bei Neu-Kunden einen Strafregisterauszug zu verlangen.
Team


Thomas
Thomas

Robin
Robin

Ferdi
Ferdi begann seine Kampfsportkarriere im Kindesalter mit Judo und erweiterte sie über Kung-Fu, Eskrima, mittelalterlichen Schwertkampf, Boxen, Krav Maga und Brazilian Jiu-Jitsu. Beruflich arbeitete er nach seiner Matura im Sicherheitsbereich als Ausbildner und Einsatzleiter. Nach einem kurzen Studium an der Universität Zürich entschied er sich für den Polizeidienst, wo er als Instruktor für Persönliche Sicherheit und Einsatzleiter tätig war, bevor er zur Kriminalpolizei wechselte. Heute ist er Geschäftsführer des Kampfsportzentrums Winterthur.

Benjamin
Benjamin trainiert seit seiner Jugendzeit verschiedene Kampfsportarten; von Kung-Fu bis hin zu klassischem Boxen und Kickboxen. Während seines Medizinstudiums arbeitete er im Sicherheitsdienst. Seine Faszination für Erste Hilfe und Notfallmedizin führte ihn zu seiner heutigen Tätigkeit als Oberarzt. Benjamin ist zudem der Vertrauensarzt des Kampfsportzentrums und stellvertretender Geschäftsführer.

Hanne
Als begeisterte Kampfsportlerin und diplomierte Psychotherapeutin mit eigener Praxis bringt Hanne umfassende psychologische Expertise ins Team. Sie unterstützt Mitglieder als Vertrauensperson (Fachstelle für Prävention sexueller Missbrauch) und Yoga-Coach. Zudem ist Hanne verantwortlich für psychologischen Aspekte unserer Programme wie zum Beispiel Präventions- und Deeskalationsschulung.

Cyrill
Trainiert seit vielen Jahren leidenschaftlich Kampfsport mit Schwerpunkt Krav Maga. Mit ursprünglicher Ausbildung im Sozialbereich, arbeitete er später im privaten Sicherheitsdienst und ist heute bei einem Polizeidienst tätig. Als zertifizierter Instruktor für Krav Maga Concept, Sami-X Pro und Light Contact Boxing bringt Cyrill umfassende Expertise als Head Coach Krav Maga ins Kampfsportzentrum Winterthur.

Flavio
Flavio entdeckte seine Begeisterung für Kampfsport als Teenager mit einem Jahr Karate und vertiefte sein Interesse an Biomechanik durch zwei Jahre Taiji. 2019 begann er im Kampfsportzentrum Winterthur mit Krav Maga und Boxen, doch es war Brazilian Jiu-Jitsu (BJJ), das ihn vollständig fesselte.
Flavio sieht BJJ als die perfekte Verbindung seiner Leidenschaften: Körpermechanik, technische Komplexität und Athletik. Für ihn ist es mehr als ein Sport – es ist "human chess", eine sanfte, aber effiziente Kampfsportart.
Heute ist Flavio Head Coach BJJ im Kampfsportzentrum Winterthur. Neben seinem regelmässigen Training in BJJ und Luta Livre besucht er nationale und internationale Seminare, um sein Wissen und seine Fähigkeiten kontinuierlich zu erweitern.

Thierry
Thierry hat das Boxen seit seiner Jugend zu einem festen Bestandteil seines Lebens gemacht. Mit seiner langjährigen Erfahrung und seiner Leidenschaft für den Kampfsport ist Thierry ein kompetenter und inspirierender Trainer. Er arbeitet im Sozialbereich und als Head Coach Boxen im Kampfsportzentrum Winterthur – und das mit viel Herzblut und Engagement.

Julia
Julia ist seit ihrer Jugend leidenschaftlich im Kampfsport aktiv und eng mit dem Kampfsportzentrum Winterthur verbunden. Ihre Karriere begann sie mit Krav Maga, bevor sie ihre Begeisterung für Brazilian Jiu-Jitsu, Boxen und Luta Livre entdeckte. Heute bringt sie ihre Expertise als Head Coach für Light Contact-Boxing ein und übernimmt zusätzlich die Verantwortung als Desk- und Projektmanagerin des Kampfsportzentrums.

Auri
Auri sammelte in seiner Jugend in Frankreich erste Kampfsporterfahrungen im Judo und erreichte den Grüngurt. Nach einem kurzen Abstecher in den Schwimmsport fand er seine Leidenschaft für den Kampfsport wieder, als er 2022 im Kampfsportzentrum Winterthur mit Brazilian Jiu-Jitsu begann. Seither trainiert er auch regelmässig Boxen und Luta Livre. Heute arbeitet Auri als Head Coach für Luta Livre und MMA. Mit seiner Leidenschaft und Erfahrung verbindet er die vielseitigen Aspekte des Freikampfes und vermittelt diese mit Begeisterung und Engagement.

Sabrina
Sabrina war schon seit ihrer Jugend sportlich unterwegs. 2022 packte sie der Kampfsport durch Boxen in Zürich und kurz danach im Kampfsportzentrum Winterthur. Der Kampfsport bietet der promovierten Biologin den perfekten Ausgleich zu ihrem kopflastigen Arbeitsalltag. Neben dem Boxen übt sie sich inzwischen in weiteren Disziplinen wie dem Luta Livre, Krav Maga und Fitness. Im Kampfsportzentrum bringt sie sich als Teilnehmerin, Light-Contact Boxing Coach und als Leiterin im Fitboxen ein.

Tom
Tom entdeckte mit neun Jahren das Kung Fu. Mit seiner Leidenschaft für den Kampfsport wechselte er nach drei Jahren zum Krav Maga und begann kurz darauf auch mit SAMI X Pro. Seit 2017 ist Tom im Kampfsportzentrum Winterthur dabei und seit Anfangs 2024 bringt er seine Leidenschaft als SAMI X Pro-Instruktor und Personal- sowie Athletiktrainer mit ein. 2024 hat er seine 3-jährige Berufsbildung als Fachmann Bewegungs- und Gesundheitsförderung abgeschlossen und arbeitet seit dem leidenschaftlich als Head Coach für SAMI X Pro, Athletiktrainier und im Sicherheitsdienst.

Paul
Paul hat seine Kampfsportkarriere im Alter von 14 Jahren mit Thaibox-Training begonnen.
Seit 2005 ist er aktives Mitglied und Vizepräsident im Ringclub Winterthur und trägt den Braungurt im Brazilian Jiu-Jitsu.
Seine Ausbildung zum Exercise Coach hat er am Check Institute in Kalifornien abgeschlossen.
Ausserdem ist er als Jugend+Sport Leiter qualifiziert und konzentriert sich auch auf die Förderung und Ausbildung junger Athletinnen und Athleten.
Im Kampfsportzentrum Winterthur ist er unser Coach für das klassische Ringen.

Julia
Julia ist ausgebildete Fachfrau Betreuung und instruiert im Kampfsportzentrum Winterthur im
Bereich Selbstverteidigung und Gewaltprävention Kinder und Jugendliche. Zudem sorgt sie als Leiterin des Back Office für reibungslose administrative Abläufe.
Standort
Unser Trainingscenter ist in Winterthur und bequem auch mit dem öffentlichen Verkehr zu erreichen. Parkplätze sind ausreichend vorhanden. Wir trainieren in drei grosszügigen Dojos und verfügen über eine Bar für den notwendigen Power-Kick vor oder nach dem Training, einem Shop mit der notwendigen Ausrüstung und natürlich über eigene Garderoben und Duschen.
ARS PUGNANDI
Das Kampfsportzentrum Winterthur ist Teil der Ars Pugnandi GmbH. Nebst dem Kampfsportzentrum betreibt diese auch Ars Pugnandi «Von Profis für Profis». Ars Pugnandi schult und trainiert Behörden, Organisationen und Private in Bedrohungsmanagement, Prävention und Selbstschutz.

